Duke wurde nach einem schweren Beißvorfall mit einem Kind in unser Tierheim eingewiesen und musste lange auf die Freigabe zur Vermittlung warten. Nun dürfen wir ihm endlich ein neues Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen suchen. Duke zeigt Tendenzen, sich in hektischen Situationen schnell hochzufahren, er reagiert stark auf Bewegungsreize, egal ob andere Hunde oder rennende Kinder. Wir vermitteln ihn daher nur an Übernehmer, welche sich dessen bewusst sind, dass man bei Duke immer ein Auge auf die Umwelt haben muss. Damit keine weiteren Beißvorfälle passieren, wurde dem Rüden vom Ordnungsamt eine Maulkorbpflicht auferlegt.
Anderen Hunden begegnet Duke an der Leine sehr aufgeregt, hier ist noch viel Übung nötig, damit er Artgenossen entspannt passieren kann. Im direkten Kontakt mit anderen Hunden zeigt er sich anfangs überfordert, hier fehlt ihm die Routine mit entspannten Artgenossen. Bei uns im Tierheim ist er mit einem Rüden vergesellschaftet. Nach längerer Kennenlernphase funktioniert das inzwischen super. Bei entsprechender langsamer Gewöhnung wäre es denkbar, ihn auch als Zweithund zu vermitteln.
Duke wird definitiv nicht an einen Haushalt mit Kindern abgegeben!
Er ist rassetypisch ein sehr aktiver, sportlicher Rüde, der sich gern am Menschen orientiert und immer wieder den Kontakt sucht.
Seine Beschäftigung darf nicht aus Bällchen werfen bestehen, da man damit seine Vorliebe für Bewegungsreize noch fördern würde. Duke benötigt erfahrene Übernehmer, die sinnvolle Auslastung für Körper und Geist bieten, da ein junger Hütehund sich sonst sehr schnell langweilt und eigene Ideen umsetzt.
Duke möchte aber auch endlich zur Ruhe kommen können, was im Tierheim mit den vielen verschiedenen Reizen kaum möglich ist. In entspannten Situationen ohne Stress und Hundegebell seiner Artgenossen fährt Duke schnell runter und ihm fallen teilweise die Augen zu, daher benötigt er neben sinnvoller Beschäftigung auch dringend ausreichend viele Tagesruhephasen, in denen er sich erholen kann.
Im Sommer liebt er Ausflüge an den Badesee, denn Duke ist absolut wasserbegeistert und nutzt – auch im Winter – jede Pfütze zum planschen und darin herumhüpfen. Die teuren Designerteppiche sollte man also vor seiner Übernahme lieber einrollen. Ihn stört es nicht, wenn er dreckig und nass ist, im Gegenteil, dann ist er happy.
Katzen oder Kleintiere sollten sich aus genannten Gründen nicht im neuen Zuhause befinden.
Schön wäre für den agilen Rüden ein Haus mit Grundstück, auf dem er seinem Bewegungsdrang nachkommen kann.
Wenn Sie Interesse an einem unserer Hunde haben, kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail. Schildern Sie uns in der Mail, wie der Hund bei Ihnen leben wird und senden Sie uns eine Telefonnummer zu. Es wird sich dann ein*e TierpflegerIn bei Ihnen melden.
Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.