Derzeit warten 6 männliche Degus aus einer Masseneinweisung auf ein neues Zuhause bei Artgenossen. Es sind verschiedene Altersstufen dabei, welche wir jedoch nicht genauer bestimmen können. Die jüngeren der Truppe sind recht neugierig, mit Leckereien und ein wenig Geduld lassen sich sicher auch die anderen zur Hand locken. Allgemein sind Degus aber reine Beobachtungstiere.
Am schönsten wäre es, wenn die gesamte Gruppe in ein neues Zuhause ziehen könnte, wir würden sie aber auch trennen (z. B. zwei Dreiergruppen). Da die Böckchen nicht kastriert sind, kommt nur eine Vermittlung zu anderen männlichen Degus in Frage. Für diese Vergesellschaftung sollte aber bereits Erfahrung bei den Übernehmern vorhanden sein.
Für die geselligen Degus sollte das Gehege für eine Gruppe von 2 – 4 Tieren eine Größe von mindestens 100 x 50 cm Grundfläche und eine Höhe von 100 bis 150 cm (mit mehreren Etagen) haben. Wichtig sind ausreichend Beschäftigungs- und Nagemöglichkeiten im gut strukturierten Käfig. Degus sind kleine Innenarchitekten und gestalten gern ihr Zuhause mithilfe ihrer kräftigen Nagezähne um, ein Käfig aus Holz wäre also ungeeignet. Außerdem benötigen Degus Buddelmöglichkeiten und genügend Auslauf. Ein ausbruchssicheres und gut eingerichtetes Auslaufgehege wäre wünschenswert um keine Käfiglangeweile aufkommen zu lassen.
Degus stellen hohe Ansprüche an artgerechte Ernährung. Bei falscher Fütterung, z. B. bei zuckerhaltigen Futtermitteln wie Brot, Obst oder Pellets kann es schnell zu Diabetes kommen. Am geeignetsten sind getrocknete oder nach Gewöhnung auch frische Kräuter, Heu, zuckerarmes Gemüse, wie z. B. Salat und ungiftige Zweige zum Annagen. Auch fettarme Saaten gehören auf ihren Speiseplan.
Wenn Sie sich für unsere Tiere interessieren, melden Sie sich bitte per Mail unter info@tierheim-leipzig.de und übersenden Sie Bilder Ihrer Anlage (Haltungsumgebung der Tiere) sowie Ihre Telefonnummer.