Torres

Im Rahmen einer groß angelegten Beschlagnahmung wurden Torres und viele weitere ihrer Artgenossen aus einer unsachgemäßen und nicht artgerechten Haltung befreit. Torres fand neben 6 weiteren Hunden den Weg am 28.2.2025 in unser Tierheim.

Nach tierärztlicher Schätzung ist Torres ca. 2021 geboren. Von welchem Ort er ursprünglich stammt oder ob er vielleicht sogar in am Ort seiner Beschlagnahmung geboren wurde, dazu können wir keine Angaben machen. Auch Torres führte bisher ein Leben, zwar unter Artgenossen aber weitgehend ohne Menschenkontakt. Die medizinische Versorgung und Ernährung war unzureichend. Der körperliche Zustand bei seiner Ankunft war akzeptabel, psychisch allerdings konnte er einem leid tun.

Dennoch sollte nicht Mitleid bei einer Adoption im Vordergrund stehen, sondern die Überlegung ob Torres als Persönlichkeit in den Haushalt passt.

Er ist zu Anfang vorsichtig, misstrauisch und distanzwahrend, alles Eigenschaften, die ihm vermutlich geholfen haben bisher zu überleben. Nach einer gewissen Zeit taut er allerdings etwas auf, doch versucht er trotz eigenständigen und aufgeweckten „Nähe Suchens“ das anfassen durch den Menschen zu meiden.

Auch bei ihm werden Misstrauen und Skepsis mit Struktur und Geduld im neuen Heim nach einiger Zeit weichen. Im Tierheim kann er sich über seine Bezugspersonen freuen, lässt sich mit etwas Ruhe und Geduld anleinen und  bemaulkorben, bürsten und bei Bedarf medizinisch versorgen.

Er fasst immer mehr Vertrauen, wird mutiger und genießt die Zeit mit seinem Hundekumpel im Auslauf sehr. Auch zu seinen Tierpflegern sucht Torres immer mehr den Kontakt und die Nähe, beobachtet diese trotzdem immer ganz genau und weicht oft noch Bewegungen in seine Richtungen aus. Bei schnellen und übergriffigen Handlungen sollte  aktuell noch ein Maulkorb zur Absicherung dienen.

Interessenten sollten sich bewusst sein, dass allein mit viel Liebe und Streicheleinheiten das Vertrauen von Torres nicht gewonnen werden kann. Feste Abläufe, Wohlwollen aber auch liebevolle Konsequenz sollten selbstverständlicher Bestandteil des Alltags sein. Er bevorzugt ein ruhigeres Zuhause, welches sich nicht unbedingt in Stadtnähe befinden sollte. Auch als Zweithund wäre er denkbar, da er das Zusammenleben mit Artgenossen kennt, hier wäre es vorteilhaft, wenn der vorhandene Hund eine gewisse Souveränität mitbringt, die Verträglichkeit wird im Bedarfsfall vor Übernahme im Tierheim getestet.

Wenn Sie Interesse an einem unserer Hunde haben, kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail. Schildern Sie uns in der Mail, wie der Hund bei Ihnen leben wird und senden Sie uns eine Telefonnummer zu. Es wird sich dann ein*e TierpflegerIn bei Ihnen melden.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.