Freya

Freya wurde vom Ordnungsamt in unser Tierheim eingewiesen. Der Umgang mit ihr ist nicht immer einfach, da Freya vor allem kleinen Hunden gegenüber sehr schnell in eine hohe Erregungslage gerät und dann nur noch schlecht ansprechbar ist. Hier bedarf es noch viel Übung, ihren hohen Außenfokus umzulenken auf die Orientierung zum Menschen hin.
Deshalb sucht diese Hündin unbedingt erfahrene Übernehmer, die sich der großen Verantwortung bewusst sind, Freya sicher zu führen. Sie benötigt konsequente Erziehung ohne Härte, sonst könnte es eventuell sogar zu einer Übersprungshandlung kommen, wenn sich Freya über einen anderen Hund aufregt.

Freya ist aber nicht generell unverträglich. Wir konnten sie mit einem souveränen Rüden in ihrer Größe vergesellschaften, mit dem sie sich unter unserer Aufsicht den Auslauf teilt. Dennoch möchten wir sie nur in Einzelhaltung vermitteln, in einen Haushalt ohne Kinder und ohne Kleintiere.

Ohne Ablenkung zeigt sich die Mischlingshündin den Tierpflegern gegenüber offen und umgänglich. Sie ist ein sportlicher Hund und benötigt viel Bewegung, aber vor allem auch kopfmäßige Auslastung, um ausgeglichen zu sein. Unausgelastet fällt ihr das Alleinebleiben schwer, was ja auch irgendwie verständlich ist.
Sie sollte möglichst in einer ruhigen, eher ländlichen Umgebung leben und nach der Auslastung genügend Ruhephasen bekommen, um wieder herunterzufahren. Sie nimmt das auch gut an und kuschelt sich gerne in ihr Körbchen ein, nachdem sie draußen war.

Aufgrund ihrer Rassemischung wurde Freya als vermutet gefährlich eingeordnet. Die endgültige Überprüfung findet innerhalb des ersten Jahres nach der Übernahme in ein neues Zuhause statt, so dass ihre neuen Besitzer ausreichend Zeit bekommen, an Freyas Erziehung und Bindung zu arbeiten. Im Rahmen eines Wesenstests wird dann beurteilt, ob die Hündin ggf. dauerhaft abgesichert werden muss. Weitere Infos dazu kann man bei ernsthaftem Interesse gerne im persönlichen Gespräch mit uns erfragen.


Wenn Sie Interesse an einem unserer Hunde haben, kontaktieren Sie uns bezvorzugt per E-Mail. Schildern Sie uns in der Mail, wie der Hund bei Ihnen leben wird und senden Sie uns eine Telefonnummer zu. Es wird sich dann ein*e TierpflegerIn bei Ihnen melden.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.