Blacky

Unser Blacky, der etwas andere Labrador-Mix, dem wohl die Bezeichnung „Netter Labi von Nebenan“ nie so richtig gerecht werden würde, sucht nun souveräne Menschen mit Erfahrung und Wissen. Denn Blacky hat es Faustdick hinter den Ohren, das hat er schon mehrfach bewiesen.

Der schwarze Rüde kam Ende Februar 2022 auf Grund mehrerer Beißvorfälle, letzten Endes auch gegen seine eigene Besitzerin, zu uns. Blacky verschweigt nicht wenn ihm etwas nicht passt, im Gegenteil, läuft etwas nicht nach seiner Nase, hat er viele Ideen wie er dies seinem Gegenüber kundtun kann. – Dabei spielen leider auch seine Zähne eine Rolle. Um weiteren Beißvorfällen vorzubeugen vermitteln wir Blacky nur mit der ausdrücklichen Empfehlung ihn außerhalb der 4 Wände nur mit Maulkorb und Leine zu führen. Ebenso wie innerhalb des häuslichen Umfelds:  in der Anfangszeit; bei Besuch oder bei sämtlichen Eingriffen oder Tätigkeiten mit/an ihm die er als blöd und unnötig empfindet; sowie beim Tierarzt. Trotz alledem ist Blacky nicht als gefährlich im Einzelfall eingestuft, was seine Vermittlung vereinfacht.

Die Anfangszeit mit Blacky gestaltete sich bei uns etwas schwieriger, denn sehr begeistert scheint er von fremden Menschen nicht zu sein. Dies und die neue ungewohnte und stressige Tierheimumgebung trugen dazu bei, dass an Blacky anfangs nur ein sehr schweres herankommen war und er einige Zeit brauchte um den Tierpflegern gegenüber aufzutauen. Hat er diesen Punkt aber einmal überwunden ist Blacky grundsätzlich freundlich und freut sich auch über bekannte Menschen. Blacky holt sich auch gerne einmal seine Streicheleinheiten ab, ist aber alles in allem kein Schmuse- oder Kuschelhund. Mittlerweile ist es seinen Bezugstierpflegern möglich ihm einen Maulkorb aufzusetzen, auch wenn er noch nicht allzu begeistert von der Idee ist. Draußen beim spazieren zeigt Blacky sich recht entspannt, trotzdem wäre die Leinenführigkeit noch ein Punkt an dem gearbeitet werden müsste. Wie gut und wie lange Blacky vielleicht auch mal alleine bleiben kann, lässt sich unter Tierheimbedingungen immer etwas schwierig einschätzen, es ist aber vorstellbar, dass Blacky auch mal einige Zeit alleine verbringen kann. Es sollte aber in allen Fällen im neuen Zuhause noch einmal vernünftig aufgebaut werden.

Wir vermitteln Blacky nur in einen Kinderlosen ruhigen Haushalt im ländlichen Umfeld, besten Falls ein Haus mit Grundstück und in jedem Fall muss so viel Platz gegeben sein, dass Blacky genügend Ausweichmöglichkeiten und Rückzugsorte hat um Konfrontationen auch einfach mal aus dem Weg gehen zu können. Wir möchten, dass er immer die Möglichkeit zum alternativen „ausweichen anstatt angreifen“ hat. Seine zukünftige Familie sollte sich gut mit hündischem Verhalten und Kommunikation auskennen, um bei Blacky frühzeitig Anzeichen für ihn bestehende Konflikte mit dem Menschen zu erkennen. Beispielsweise neigt er dazu sich in für ihn unangenehmen oder schwer einschätzbaren Situationen, als Übersprungshandlung, zu putzen. Solche Verhaltensweisen einordnen und bewerten zu können, ist bei einem Hund wie Blacky sehr wichtig. Misachtet man diese könnte es im Verlauf auch für den Menschen sehr unangenehm werden.

Seine Verträglichkeit mit einer bereits vorhandenen Hündin müsste im Einzelfall getestet werden.

Wir hoffen das sich für den speziellen Rüden vielleicht doch noch jemand findet, der sich darüber im klaren ist, was ein Leben mit Blacky bedeuten kann, aber wie schön es auch ist so einem Hund noch einmal eine Chance zu geben und mit ihm zu arbeiten und Fortschritte zu machen.

Wenn Sie Interesse an einem unserer Hunde haben, kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail. Schildern Sie uns in der Mail, wie der Hund bei Ihnen leben wird und senden Sie uns eine Telefonnummer zu. Es wird sich dann ein*e TierpflegerIn bei Ihnen melden.

Info: Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.